Archive for the ‘Impressionen’ Category

Fernsehserien auf DVD…

Montag, Januar 2nd, 2012

…gibt es von Sony teilweise nur nicht vollständig.   Folgende Beispiele habe ich:

  • Die Nanny (3 von 6 Staffeln erhältlich)
  • Crossing Jordan (1 von 6…)
  • Hart aber herzlich (2 von 5)

Bisher Veröffentlichungen weiterer Staffeln nicht in Sicht, sondern in einschlägigen Foren höchstens lautstark angemahnt.

 

Neuerung, auf die ich gewartet habe…

Sonntag, Januar 1st, 2012

Seit heute muß man für die Münchener S-Bahn-Tageskarte am Automaten einen Gültigkeitstag angeben. Kommunikation dieser Änderung? Nada. Auf den MVV-Seiten steht immer noch, daß Tageskarten vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Info-Heftchen nicht zu finden, Aushang niente (aber sie bauen ja auch wie sie lustig sind ohne anzukündigen, heißt also erstmal nichts). Fast hätte ich gekauft und hätte dann den Reisemorgen früh noch mal löhnen dürfen. Teurer geworden ist sie latürnich trotzdem. Und nu? Wochenlang im Voraus die Fahrten zum Flughafen planen? (Noch) eine Stunde früher aufstehen, um im Berufsverkehr am Automaten anstehen zu dürfen? Oder mehr Zeit zu haben, einen zu finden, der überhaupt funktioniert? Ach, ich liebe diesen unprofessionellem Saftladen. Wie ereignislos wäre doch mein Leben…

[Update] So, ganz mutig doch gekauft und vorausschauend das passende Gültigeitsdatum der Reise angegeben: Tatsächlich, die Karte muß (darf) nicht mehr entwertet werden. Neben der schon genannten Falle (man muß wissen, daß man vorher wissen muß, wann man fahren will) gibt es noch zwei weitere: 1. Der Gültigkeitstag wird zurückgesetzt, wenn man von der vorausgewählten Tageskarte Innenraum auf die Tageskarte Außenraum wechselt. 2. Der Automat stempelt die Uhrzeit vom Beginn der Auswahlsitzung ein, nicht die Uhrzeit vom Fahrkartendruck! Nachdem sich die Möhre immer schon mit jeder Aktion rumquält wie ein 486DX-33 mit Windows 95 und die Bedienung durch die unnötigen Auswahlschritte komplizierter geworden ist, sind da von den 120min schon min. 2min weg – oder gar mehr! (wozu noch zu sagen wäre, daß die Fahrkartenentwerter immer noch etwas zeitl. Luft hinzugefügt haben (~10 min), insofern ist die Preiserhöhung deutlich höher als die nominalen 3,7%. Mal abgesehen davon, daß auch nicht funktionierende Fahrkartenentwerter immer schon Grund zum Ärgernis waren – gibt es außer Abzocke noch weitere Gründe, es so zu machen wie es jetzt gemacht wird?

 

Firefox 9.0.1

Sonntag, Dezember 25th, 2011

Die inflationären Firefox-Releases… Jetzt haben sie die Unterstützung für den Zweifinger-Swipe hinzugefügt. Dabei gibt es auf dem Mac unter OS X Lion eine systemweite Konfiguration für Gesten – und da hatte ich mir auch für ältere Firefox-Versionen völlig zufriedenstellend einen Dreifinger-Swipe (Wischen) eingestellt und auf Seite zurück/vor gesetzt. Mit der neuen Version haben sie die Einstellung nun überschrieben. Ich hasse es…

[Update 25.12.2011] Die Einstellungen für Gesten in den Systemeinstellungen (Trackpad…) bei geschlossenem Firefox einmal um- und wieder zurückgestellt, jetzt geht es wieder.

Aktuelle Bug-Highlights

Dienstag, Dezember 6th, 2011

Von wegen „It just works!“. Hier ist meine aktuelle Highscore-Liste:

  1. Macbook Pro (Mid-2010), Core i7 – „Lion unexpectedly crashes with black screen“ Nach Neuinstallation mit „Macbook Pro Video Update 1.0“ bis jetzt nicht wieder aufgetreten,
  2. Macbook Pro (Mid-2010), Core i7 – „battery is not loading to 100% or after having been loaded, its load is not staying at 100%“
  3. Mac Mini Server (2011), Core i7 – „Lion unexpectedly crashes with kernel panic“ Gerade testweise Neuinstallation. Bis jetzt einmal wieder aufgetreten, nach forciertem Ruhezustand mittels Plex. Ansonsten stabil. [Update 28.01.2012: War wohl nichts. Heute begrüßte mich nach dem Verbinden über ARD der Mini mit dem Crash-Report. Wieder CPU4. Mir reicht’s, jetzt wird ein Support-Case aufgemacht.]
  4. Mac Mini Server (2011), Core i7 – „Lion does not reactivate HDMI output after being waken from Sleep unless you connect via ARD“. Übrigens dasselbe auf MBP 2010.
  5. iPad (2010) – „Wifi sync suddenly stops and iPad cannot be found anymore“. Mit einer neueren Version als iOS 5.0.1 nicht mehr aufgetreten.
  6. iPhone 4S (2011) – „phone calls with headset send garbage (echo, feedback, scrambled) to called person“
  7. iPhone 4S (2011) – „microphone feedback during calls create noises, echos and disturb caller“
  8. iPhone 4S (2011) – „Siri is unusable, esp. when using headset“
  9. iPhone 4S (2011) – „annoying static noise when using the microphone when 3G is on“. Besonders schön in der Visual Voicebox, dieses ständige Piepen nervt zu Tode…
  10. iPhone 4S (2011) – „battery performance is much lower than advertised“
  11. iPhone 4S (2011) – „CPU seems to be overloaded, causing bad mp3/m4a performance including stuttering and sudden stop of playing music at all“. Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass Punkte 6-11 zusammenhängen…
  12. iPhone 4S (2011) – „display has a yellow faint“
  13. iPhone 4S (2011) – ‚acoustically announce calls during music will slowly fade out song, but abruptly go back to full volume after the ring is stopped“. Mit neuester iOS-Version fast vollständig OK.
  14. iPhone 4S (2011) – „network connection (esp. DNS resolution) suddenly dies and the device needs to be shutdown and rebooted“ (which is when it is working again, on the same location, same network, …). Seit 5.0, bis heute.
  15. iPhone 4S (2011) – „data network cannot be limited to Edge, thus causing inability to network in some areas, higher than necessary battery use and increase of bandwidth use“. Mit neuester iOS-Version wieder auswählbar.
  16. iPhone 4S (2011) – „Wifi networks that need a hotspot login will open automatically the page in browser, the option is no longer available in the wifi setup“. Will prevent of using a bookmarked login. How safe – the device is protected against me…
  17. iPhone 4S (2011) – „apps crash unexpectedly“
  18. iPhone 4S (2011) – „changing volume when screen is off/lockscreen on will reactivate screen“
  19. TimeCapsule (2010) – „after 13months, starts to die suddenly during operation“. Nach zweistündigem Abstöpseln und Wiederanfahren bisher stabil.
  20. OS X Lion (2011) – „external harddisks get waken up for no apparent reason“. Neben dem ständigen Summen/Brummen des Hochfahrens ist die Wartezeit, bis die Geräte „bereit“ melden nervig (Beachball), warum fragt man sich, auf die Devices wollte man nicht zugreifen… Und für die Lebenserwartung der Platten kann es auch nicht gut sein, immerhin kommen am Tag so um die Hundert Start-/Stop-Zyklen zustande.

Eigentlich ist jeder der Punkte für sich Ausschlußkriterium. Warum man dennoch festklebt? Die Konkurrenz macht’s ja leider nicht besser.

Ein Traum auf vier Rädern…

Samstag, November 12th, 2011

…es gibt sie noch, die privaten Highlights während der Arbeit. 😉

Diese Woche war ich unterwegs in der Schweiz, um ein kommendes Projekt vorzubereiten. Eigentlich war ein Polo-Class geordert, den Audi A5 Sportback hat Europcar dann am Flughafen draus gemacht.

Einziger Nachteil: In der Schweiz herrscht strikt 120 km/h auf der Autobahn. Naja, wenigstens konnte ich so quasi im Leerlauf fahren 🙂IMG 0279

Bonanza…

Samstag, September 24th, 2011

…oder einfach: Straßenverkehr ist wie der Wilde Westen.

Jaja, ich weiß ja, nur am Mosern, wieder mal. Das gestern kurz vor Geschäftsschluß in der Kaufingerstraße Erlebte muß raus. Außerdem paßt es voll ins Bild, wie der Straßenverkehr hier in München abgeht.

Vor Jahren schon, ich war gerade das erste Mal Einkaufen, mußte ich beherzt springen (und damit meine ich springen, was die Muskulatur halt hergab), weil der Führer eines Polizeiwagens im Einsatz (vorschriftsmäßig blinkend und tönend) der Meinung war, die blockierte Kreuzung in der Berg-am-Laim-Str. mit 70km/h über den Fußweg umfahren zu müssen. Vermutlich war sein Einsatz auch so wichtig, daß Leichen seinen Weg hätten pflastern dürfen.

Gestern wurde ich neben dem üblichen Hupen und Getöse und aggressiven Verhalten Zeuge, wie der in einer Nebenstraße stationierte Krankenwagen vom Malteser Dienst wieder einfach Martinshorn an und mit einem Affenzahn ohne zu gucken alle Kreuzungen abbiegend los ist. Schon an der ersten Kreuzung hatte er es dabei mit dem Nicht-Gucken, dem Nicht-Vorsichtigsein, dem Rücksichtslosigsein und dem Schnellfahren heftigst übertrieben, denn er trudelte beim Rechtsabbiegen so weit in den Gegenverkehr, daß er nicht nur die geparkten Fahrzeuge nur um Zentimeter verpasste, sondern auch ein roter Opel Astra quasi nur zufällig noch anderthalb Meter vor seinem Bug stoppen konnte – wohlgemerkt, auf seiner eigenen Spur. (Die rücksichtslose Fahrweise dieser vermeintlichen Retter nervt mich schon lange: Martinshorn an – egal, wie spät es ist, auch um drei Uhr nachts; ohne zu gucken losfahren usw.).

Und die Krönung hatte ich dann in der Kaufinger. Zur Wies’n ist die noch besser als sonst mit Fußgängern gefüllt, deswegen hatte ich echt Schwierigkeiten, dem nicht bremsenden, knapp 20-25km/h fahrenden Werttransporter auszuweichen. Haben die irgendwelche Sonderrechte, die die Branche zu irgendwas berechtigt, was selbst Polizisten im Einsatz nicht dürfen? Das ist nicht das erste Mal und ich hatte Angst, daß mich der Außenspiegel auf Kopfhöhe trifft. Dreckspack.

Aber vielleicht bin ich auch das Problem? In Berlin stehen an Ausfahrten für die Autofahrer Schilder: „Achtung, Fußgänger!“.

An fast allen Ausfahrten hier stehen in den Fußweg hineinragende Schilder: „Ausfahrt!“.

Noch Fragen?

O’zapft is!

Samstag, September 17th, 2011

Die Wiesn ist eröffnet! Und da gestern tagsüber so ein herrliches Wetter war, bin ich hin. Himmel und Menschen. Alle Bierzelte und Biergärten wegen Überfüllung geschlossen. Tja, offensichtlich haben die Leute zu viel Geld. Die Maß steht bei 9,30 Euro und das halbe Hendl zwischen 7,80 und 8,50 Euro. Vielleicht packe ich ja einen Tag mit Frühaufstehen. Was wäre eine Wiesnzeit ohne eine zünftige Maß und Breze in der warmen Herbstsonne?

Eine Bahnfahrt, die ist lustig…

Donnerstag, März 31st, 2011

4 verschiedene Bahnlinien sollen innerhalb von 20 min am Leuchtenbergring durchfahren. Macht rechnerisch 5min Abstand zwischen zwei Zügen. Rechnerisch. Praktisch vergehen 12 min zwischen dem einen Zug, den ich verpasste und dem planmäßig nächsten Zug. Die restlichen drei Linien stapeln sich dann – planmäßig – innerhalb von den verbleibenden 8min. Grandios. In der Zwischenzeit fahren auf dem anderen Gleis zwei Einsetzer durch, Einsetzen ab Ostbahnhof. Da kann man nichts machen, Leuchtenbergring gehört eben nicht zur Stammstrecke. Ich tu lauthals meinen Ärger kund. Verwirrte Leute sehen mich fragend an. Müssen von auswärts sein. Um 19.30 Uhr auf dem Bahnhof sein und nochmal zum Marienplatz, um was einzukaufen? Das klappt nur selten. Dabei dauert die Fahrt keine 10min und man könnte die Strecke in 32min laufen!

(mehr …)

Das kleine gallische Dorf

Montag, Januar 3rd, 2011

Die globalisierte Wirtschaft – die Welt ist ein Dorf. Und im Hiesigen – immerhin Stadtzentrum einer Millionenstadt und einer Europas größter und angeblich wichtigster Bahnhöfe – leisten die Bewohner eifrig Widerstand.

Oder wie sollte man sonst erklären können, dass es erst ab 7.00 Uhr Frühstück gibt? Natürlich hängt mein Leben nicht davon ab – aber ich würde um 5.00 Uhr wirklich lieber ein warmes Croissant essen statt eines vor Fett triefenden McMenüs. Das hätte ich nämlich bekommen können. Wurgs.

Wie gut, dass man auch Brote von zuhause mitnehmen kann.

Bösartiger Flugschnee…

Donnerstag, Dezember 23rd, 2010

Meine Schwester wies mich darauf hin: In der Medienwelt macht das Wort „Flugschnee“ die Runde. Egal, wohin man guckt, wo man hört, wo man liest, der böse Flugschnee ist plötzlich da! Gänzlich überraschend hat er sich schon ca. 1 Woche lang in ganz Deutschland (ja, sogar auch in anderen Ländern, selbst in jenen, die nicht ans Schengener Abkommen angeschlossen sind!) breit gemacht. In Massen! Es starben sogar Menschen und egal, ob Schiene, Flugzeug oder Straße, viele Menschen hängen fest, müssen in Zügen, in ihren Autos, auf Bahnhöfen oder Flughäfen in mehr oder weniger großer Kälte ausharren, übernachten.

(mehr …)