Archive for the ‘Impressionen’ Category

Apple Keynote 10.06.2013

Montag, Juni 10th, 2013

Da waren sie wieder, die „great“s, „marvellous“, „fantastic“s und „awesome“s, die wir so lieben. Oder eben auch nicht.

(mehr …)

No Döner-Update

Montag, Oktober 1st, 2012

Ich muss ein wenig Informationen neu hinzustreuen: Der Dönerverkauf im Ostbahnhof ist deutlich günstiger geworden (<4 Euro). Deswegen mag ich dort dennoch nicht essen. Alternativ zur Lösung in der Prinzregentenstraße ist auch der Döner in der Einsteinstraße sowohl preislich, wie auch geschmacklich akzeptabel. Last but not least hat dieser Gastronom (gegenüber Tengelmann) sogar Sonntag geöffnet.

Erwähnen möchte ich noch – obwohl nicht Döner-related – dass Burger King am Ostbahnhof nunmehr der Meinung ist, dass seine Kunden der Luxusklasse entspringen. Demzufolge haben sie die Preise für ein normales Whopper-Sparmenü auf 7 (!) Euro angehoben! Ich bin nicht bereit, meine Hand dafür ins Feuer zu legen, meine aber, dass das Menü dort vorher 5,79 Euro gekostet hat. Vielleicht waren es auch 6,29 Euro. Eine Preissteigerung um „lediglich“ 20 Ct, wie mir die Bedienung weismachen wollte, war es auf keinen Fall.

Wiesn-Werbung

Montag, Oktober 1st, 2012

Mein persönlicher Favorit auf den ersten Platz sämtlicher Wiesn-zugehöriger Werbung:
Max-Weber-Platz-Apotheke. Vielleicht naheliegend, vielleicht nicht das erste Mal – aber auf jeden Fall so kreativ, dass ich schmunzeln musste!

Werbung Max-Weber-Platz-Apotheke

Final Cut Pro X: erweitertes Kurzfazit

Sonntag, September 16th, 2012

…es hat mich gerade 16h meiner Arbeitszeit gekostet. Rückgängig machen geht nicht, Versionierung nicht vorhanden oder nutzbar, die Projektverwaltung einfach scheußlich, die hochgelobte magnetische Timeline tut irgendwas, aber eben nicht das, was sie soll, ebenso wie das Programm an sich, in die Timeline gezogene Clips werden von Effekten zerhäckselt, nach all dem und einer gehörigen weiteren Auswahl an Defekten, tut es mir nur fast leid:  Ich kann nur jeden davor warnen, so wie ich für den Schrott auch noch Geld auszugeben. Punkt. Irgendwie bekommt man was gebacken, aber es ist weder logisch, noch deterministisch, noch konsistent, noch professionell. Ich habe immer noch eine Corel VideoStudio Pro X2-Suite hier… Ansonsten wünsch ich weiter viel Spaß…

Final Cut Pro X – Kurzfazit (aber wirklich: sehr kurz!)

Sonntag, September 9th, 2012

Etliche haben sich über Final Cut Pro X beschwert. Will ich gar nicht drauf eingehen, nur die Kurzzusammenfassungen auf Youtube verlinken:

http://www.youtube.com/watch?v=SgXUh1HrYOw
http://www.youtube.com/watch?v=2KxATe7MNNM

5 Programmupdates später und nach langem Zögern: Soll ich es wagen? habe ich es gewagt und was soll ich sagen? Es ist alles noch viel schlimmer.

Ich bin kein Profi. Anleitung gleich Zero und es ist absolut unmöglich, AVCHD-Content eines handelsüblichen Camcorders in FCPX zu importieren. Nicht generell, vielleicht. Nur für mich, für den Camcorder und für die Videoeinstellungen, die man zum Aufnahmezeitpunkt gewählt hat. Die lassen sich so schlecht nachträglich ändern. Bzw., die Szenen lassen sich so schlecht reproduzieren… Nach viel Gelese im Netz hat man das gute Gefühl, man ist nicht alleine. Die Lösung, den Videostream in einen anderen Container zu packen, um die erste, undokumentierte Hürde („Import von Kamera“ für MTS-Dateien ist ohne Kamera und ohne die originalen Dateien schlicht nicht möglich), habe ich selber noch geknackt. Aber dass FCPX mit 1440×1080, 50fps AVCHD-Content nichts anfangen mag weil es nicht standardkonform ist… gnaggnag. Mit den Defaults sollte man sich auch noch mal beschäftigen. Files, die bereits auf der Platte liegen, auf der auch der Eventordner ist, brauchen nicht noch einmal kopiert zu werden (Haken rausnehmen – check). Warum HFS+ hardlinks unterstützt, wenn Apple sie nicht nutzt? Gnaggnag… Gerade bin ich dabei, den Rattenschwanz an MOV noch einmal mit ffmpeg zu bearbeiten (die globale Empfehlung ist ClipWrap – kostet ja nur „noch mal“ 50 US-$), damit ich Prores benutze. Denn die nächste Hürde „AVCHD content wird importiert, hat aber nur Ton, kein Bild“ konnte ich nicht anders lösen. Hoffentlich reicht die 3TiB-Festplatte.

No Döner…

Sonntag, September 9th, 2012

…in München. Fast jedenfalls. Oder kein guter. In Berlin wird man zugeballert, an jeder Straßenecke fast findet sich mindestens ein Dönerstand. Hier dagegen? Ich suche mich tot. In 5 Jahren habe ich keine vernünftigen gefunden. Webseiten mit Empfehlungen sind uralt, die rezensierten Imbisse längst geschlossen. Giselastraße? Mau, aber teuer. Im Ostbahnhof? Für einen Putendöner fast 5 Euro ausgeben? Entschuldigung, aber dann gehe ich doch lieber essen. Le Que’bap? Ist nicht mehr. Tja, schade eigentlich. In der Einsteinstraße? Fast noch am besten, aber wann immer ich reinschau ist es leer – das macht Angst. Am Gasteig, schräg gegenüber der Einfahrt zur Muffathalle ist noch einer, bei dem ich ganz gerne esse. Oder neben Aldi in der Feringastraße. Aber so wie in Berlin schmeckt hier keiner. Die Innenseite des Fladenbrotes mit Soße bestreichen? Hier unüblich. Scharfe Soße? Nada. Allerhöchstens die Frage, ob man von dem gekauften, unverträglichen Chilipulver aus der Streuer was möchte. Rotkoh^WBlaukraut? Noch nie gesehen. Schade, schade. Ich vermisse Kreuzberg so ein bisserl 😉

Lebensrettende Paranoia

Dienstag, August 7th, 2012

Hitze! Trinken! Wasser muss her! Also rein ins Kaiser‘s und eine Flasche Wasser gekauft. An meinem Arbeitsplatz wieder angekommen will ich mir das kühle Nass zu Gemüte führen. Aber halt, irgendetwas stimmt da nicht. Nachdenklich drehe ich die Plastikflasche in der Hand. Schraube den rosafarbenen Deckel auf und zu – und da fällt es mir auf: Der Verschluss hat nicht das charakteristische „Kkrrt“ gemacht, das es sonst macht, wenn die Sollbruchstellen zwischen Deckel und dem kleinen Plastikring reißen.

Ja, ich bin ein wenig paranoid. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass Lebensmittl vergiftet wären. Brrr. Deshalb ging ich zurück in den Laden und tauschte – Kaiser‘s kennt eben manchmal noch das Wort „Service“ – die Flasche um. Kaum habe ich die Flasche in der Hand, fällt mir eines auch schon auf: Die Füllmenge ist viel höher als die der anderen Flasche.

Im Endeffekt heißt das wohl, dass sich da jemand im Supermarkt an einer Flasche Wasser gütlich getan hat. Selbstverständlich ohne zu bezahlen. Und grenzwertig debil genug, um die kontaminierte Flasche einfach zurückzustellen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, welche Keime ich abbekommen hätte, wenn ich dem „Ach neee, das ist peinlich“-Anfall nachgegeben hätte…

Packstation IXXX

Samstag, Juli 28th, 2012

Die Mails gingen mir schon auf die Nerven. Ich möge bitte meine Sendung aus der Packstation der geringsten Riesenentfernung abholen.

Gut, ich also nachts noch los. Nicht funktional – das Ding hing in der Abholschleife eines Kunden, der offenbar noch seine PIN eingegeben hat. Reaktion? Nada. Also Meldung gemacht über dhl.de (übrigens: Man muss bis auf seine Post-PIN wirklich alles angeben und zu guter Letzt auch noch ein Captcha ausfüllen. Ist ja fast wie ein online gestellter Hartz-IV-Antrag 😉 Ob sie den Wink mit 0800-5622 verstehen? Wahrscheinlich nicht. Aber warum ich meine Telefonnr. angeben muss, die sie eigentlich auch schon im Account haben und nie brauchen werden, wenn ich nicht auch per Telefon die Störung melde (wobei Störung als Auswahloption im Menü gar nicht existiert….)). Gut, auf den nächsten Morgen gewartet. Aufgeschlagen, in der Tat, der Bildschirm sieht anders aus. Verdacht: Software-Update… Das Ding fordert zur Eingabe der Benutzer-PIN auf. What the heck? Gut, abbrechen. Nochmal abbrechen. Diese Aufforderung kommt immer wieder. Einfach immer wieder abbrechen. In den Pausen davon kommt man im Menü tatsächlich weiter… Und so kam ich tatsächlich noch an mein Paket. Ich bin begeistert.

They did it…

Mittwoch, Juli 25th, 2012

…again. Aber nicht nur, dass Apple nun Mountain Lion veröffentlicht hat, sie haben auch scheinbar dieselben Probleme, über die Kunden schon letztes Jahr bei der Veröffentlichung von Lion im App Store berichtet haben: Das Up-to-date-Programm funktioniert nicht.

Kurzfassung: Diejenigen, die nach Apple-Sprech einen Rechner mit Mountain Lion gekauft haben („Up-to-date“) kommen als letzte an das OS. Gut, man stirbt deswegen nicht. Will ich hoffen, auch wenn das in vereinzelten Berichten schon so klingt. Aber peinlich ist’s allemal.

Neues Macbook Pro II …

Samstag, Juni 23rd, 2012

Tja. Man sollte meinen, mit den Spekulationen seien nur Spekulationen betroffen und die Realität würde es schon entkräften.

Doch weit gefehlt. Die Wirklichkeit ist sogar noch schlimmer.

(mehr …)