…kann sogar ein ganz kleines bißchen nett sein!
Blog
Hat man Töne? Einfach eine Sendung einlegen, Quittung anfordern, nach Hause gehen. Nicht schwer, oder? Naja, man könnte versehentlich einen falschen Knopf drücken und dabei durch seine eigene Verwirrung herausfinden, dass die Prozedur niemals getestet worden sein *kann*. Vielleicht sollte ich mich nicht so pingelig haben, ist ja schon toll […]
Da waren sie wieder, die “great”s, “marvellous”, “fantastic”s und “awesome”s, die wir so lieben. Oder eben auch nicht.
hehe 😉 Coole Idee! Vielen Dank!
Jahrelang dachte ich, das übelste Übel in der deutschsprachigen Forenlandschaft und Umgangssprache sei der Dativ. Der Dativ ist halt dem Genitiv sein Tod. Aber in letzter Zeit stolpern meine Augen ständig über einen nicht korrekten Akkusativ. “Kann mir jemand ein Tip geben?”, ist da zu lesen. Warum? Wieso? Weshalb? Argh! […]
Meine Güte, habe ich früher die CheezyCrust und Pan-Pizzen von PizzaHut geliebt. Hach, dieser Knoblauchduft!
…damit ich es kaufen würde: 1. Man nehme das Macbook Pro 15″ mit Retina Display. 2. Man baue einen vernünftigen Ein-/Ausschalter hinein. Und damit meine ich keine Taste im normalerweise anderen Tastaturlayout. 3. Man fräse einen Kensington-Lock-Slot auf die rechte Seite. 4. Man erhöhe das Gerät um 2mm. 5. Man […]
Mitternacht, Kurt-Krömer-Late-Night-Show-Zeit. Kurtchens hinter einer Berliner Schnodderschnauze versteckte Subtilität empfinde ich schon allein als Kracher, aber heute Nacht zeigte sich: Es geht immer noch schlimmer. Und das lag an dem von mir sehr verehrten Serdar Somuncu. „Political correctness“ hieß das Thema der Sendung, und gleich zu Beginn zählte Krömer ein […]
Ich muss ein wenig Informationen neu hinzustreuen: Der Dönerverkauf im Ostbahnhof ist deutlich günstiger geworden (<4 Euro). Deswegen mag ich dort dennoch nicht essen. Alternativ zur Lösung in der Prinzregentenstraße ist auch der Döner in der Einsteinstraße sowohl preislich, wie auch geschmacklich akzeptabel. Last but not least hat dieser Gastronom […]
Mein persönlicher Favorit auf den ersten Platz sämtlicher Wiesn-zugehöriger Werbung: Max-Weber-Platz-Apotheke. Vielleicht naheliegend, vielleicht nicht das erste Mal – aber auf jeden Fall so kreativ, dass ich schmunzeln musste!