Vorweg: Bis jetzt hat alles geklappt und größere “Schäden” habe ich trotz einiger Tage Nutzung noch nicht bemeerkt.
Dies gilt sowohl für den Client, als auch für den Server (beides nicht frisch installiert, sondern aus laufendem 10.9.5 geupgradet).
Andererseits habe ich trotzdem ein sehr dickes doppeltes Fangnetz, für den Notfall, nach den Erfahrungen in der Vergangenheit.
Hier dennoch einige Erfahrungen:
-DHCP rekonfiguriert mit den Servereinstellungen für den Server unter Netzwerkeinstellungen. Für Clients ist 127.0.0.1 per DHCP natürlich Blödsinn.
-DNS (Client) löst “.local”-Hostnamen nicht mehr auf. => http://www.myanubix.de/2014/10/28/os-x-yosemite-local-domains-aufloesen/
Das dort befindliche Kommando schafft bis zum Reboot auch Abhilfe (vielen Dank für den Blogeintrag und die “Lösung”). => Schrott, reicht für: “Setzen, Apple, Note 6!”. Dass auf erstellte Bugreports kein Feedback kommt kenne ich sehr gut. Meist wird auch nicht gefixt. Arroganter Kramladen mit keiner Transparenz.