Author Archive

Ostbahnhof…

Dienstag, Oktober 1st, 2013

…kann sogar ein ganz kleines bißchen nett sein!

Orleansplatz - Brunnen

 

Packstation – Part MCIX – hoffentlich richtig gezählt

Freitag, September 27th, 2013

Hat man Töne? Einfach eine Sendung einlegen, Quittung anfordern, nach Hause gehen. Nicht schwer, oder? Naja, man könnte versehentlich einen falschen Knopf drücken und dabei durch seine eigene Verwirrung herausfinden, dass die Prozedur niemals getestet worden sein *kann*. Vielleicht sollte ich mich nicht so pingelig haben, ist ja schon toll genug, wenn die Station überhaupt mal funktioniert…

Gesagt, getan: Aufs Display gepatscht, möglichst an der Rotze vorbei, *check*. Auswahl „Sendung einlegen“, *check*. Strichcode vor den Scanner halten, *check*. Auswahl „groß wie ein Aktenordner“, *check*. Paket einlegen, *check*, Fach schließen, *check*. Button „Fach geschlossen“ betätigen, *check*. Doppelcheck – Mist, was stand da noch mal? ZUlange gedrückt? Das war bestimmt der Button für eine Quittung… Zurück? Geht nicht, ausgegraut. Verflucht. Nur das Hauptmenü ist auswählbar. Ich will aber nicht ins Hauptmenü, ich will meine ver*****te Quittung als Beleg, dass ich die Ware zurückgeschickt habe. Mir steigt das Blut in den Kopf, der Adrenalinspiegel steigert sich spontan. Ich verfluche das Gerät. Ich grübele, drücke dann doch noch auf den Button „Hauptmenü“. Es erscheint die Frage, ob ich eine Quittung möchte. Klar. 

Aber wo hier die Logik liegt? Wozu ein Zurück-Button, wenn er nicht geht? Warum Transaktionslogik vorgaukeln, wenn keine vorhanden ist? 

*schnief*

Apple Keynote 10.06.2013

Montag, Juni 10th, 2013

Da waren sie wieder, die „great“s, „marvellous“, „fantastic“s und „awesome“s, die wir so lieben. Oder eben auch nicht.

(mehr …)

Die Firma dankt!

Montag, April 1st, 2013

hehe 😉 Coole Idee! Vielen Dank!

Kann mir jemand ein Tip geben?

Donnerstag, Februar 28th, 2013

Jahrelang dachte ich, das übelste Übel in der deutschsprachigen Forenlandschaft und Umgangssprache sei der Dativ. Der Dativ ist halt dem Genitiv sein Tod. Aber in letzter Zeit stolpern meine Augen ständig über einen nicht korrekten Akkusativ. „Kann mir jemand ein Tip geben?“, ist da zu lesen. Warum? Wieso? Weshalb? Argh!

PizzaHut

Montag, Januar 14th, 2013

Meine Güte, habe ich früher die CheezyCrust und Pan-Pizzen von PizzaHut geliebt. Hach, dieser Knoblauchduft!

Ich weiß nicht, ob ich mich verändert habe oder ob der Laden wirklich so bescheiden geworden ist. Jedenfalls ist eine CheezyCrust schon mal nicht mehr finanzierbar (hey, für knapp 20 Euro esse ich lieber Steak…), die Beläge sind … mikroskopisch … und … selten … und nach Knoblauch muss man auch explizit fragen. Dann die Bedienung, die teils uninteressiert, teils extremst aufdringlich Kontakt herstellt (ich habe mal gelernt, man ist bestellfertig, wenn die Karte liegt), auf jeden Fall, selbst, wenn man gesagt hat, that's it, kommt noch die Frage nach Salat, Vorspeise und/oder Nachtisch. Ätz. Wenn sie denn wenigstens rechnen könnte – oder war es Absicht oder Trinkgeldoptimierung? Naja, jedenfalls ist es nicht das erste Mal und der Eindruck ergab sich mir in allen besuchten Huts – in Berlin, wie den beiden Münchener Restaurants. Schade, aber es gibt auch andere schöne Restaurants, wenn man denn mal weggehen mag…

 

Was Apple bauen müsste…

Sonntag, Dezember 2nd, 2012

…damit ich es kaufen würde:

1. Man nehme das Macbook Pro 15″ mit Retina Display.

2. Man baue einen vernünftigen Ein-/Ausschalter hinein. Und damit meine ich keine Taste im normalerweise anderen Tastaturlayout.

3. Man fräse einen Kensington-Lock-Slot auf die rechte Seite.

4. Man erhöhe das Gerät um 2mm.

5. Man stecke einen Gigabit-Port nativ rein.

6. Man füge einen weiteren USB3.0-Port dazu, idealerweise links.

 

No Döner-Update

Montag, Oktober 1st, 2012

Ich muss ein wenig Informationen neu hinzustreuen: Der Dönerverkauf im Ostbahnhof ist deutlich günstiger geworden (<4 Euro). Deswegen mag ich dort dennoch nicht essen. Alternativ zur Lösung in der Prinzregentenstraße ist auch der Döner in der Einsteinstraße sowohl preislich, wie auch geschmacklich akzeptabel. Last but not least hat dieser Gastronom (gegenüber Tengelmann) sogar Sonntag geöffnet.

Erwähnen möchte ich noch – obwohl nicht Döner-related – dass Burger King am Ostbahnhof nunmehr der Meinung ist, dass seine Kunden der Luxusklasse entspringen. Demzufolge haben sie die Preise für ein normales Whopper-Sparmenü auf 7 (!) Euro angehoben! Ich bin nicht bereit, meine Hand dafür ins Feuer zu legen, meine aber, dass das Menü dort vorher 5,79 Euro gekostet hat. Vielleicht waren es auch 6,29 Euro. Eine Preissteigerung um „lediglich“ 20 Ct, wie mir die Bedienung weismachen wollte, war es auf keinen Fall.

Wiesn-Werbung

Montag, Oktober 1st, 2012

Mein persönlicher Favorit auf den ersten Platz sämtlicher Wiesn-zugehöriger Werbung:
Max-Weber-Platz-Apotheke. Vielleicht naheliegend, vielleicht nicht das erste Mal – aber auf jeden Fall so kreativ, dass ich schmunzeln musste!

Werbung Max-Weber-Platz-Apotheke

iPhone 5 angeguckt

Freitag, September 21st, 2012

Im Apple Store Rosenstraße gab es die Möglichkeit, sich das iPhone 5 einmal anzusehen.

Die meisten Geräte hatten bereits den Geist aufgegeben; einige zeigten noch „zu wenig Akku“ – wahrscheinlich trifft das alle und es ist zumindest nicht wirklich überraschend, so am ersten Tag.

Der erste Anblick: Sieht von vorne aus wie ein 4S. Der erste (intime) Kontakt: Mann, ist das leicht.
(mehr …)