« Vorherige SeiteNächste Seite »

…gibt es von Sony teilweise nur nicht vollständig.   Folgende Beispiele habe ich:

  • Die Nanny (3 von 6 Staffeln erhältlich)
  • Crossing Jordan (1 von 6…)
  • Hart aber herzlich (2 von 5)

Bisher Veröffentlichungen weiterer Staffeln nicht in Sicht, sondern in einschlägigen Foren höchstens lautstark angemahnt.

 

Seit heute muß man für die Münchener S-Bahn-Tageskarte am Automaten einen Gültigkeitstag angeben. Kommunikation dieser Änderung? Nada. Auf den MVV-Seiten steht immer noch, daß Tageskarten vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Info-Heftchen nicht zu finden, Aushang niente (aber sie bauen ja auch wie sie lustig sind ohne anzukündigen, heißt also erstmal nichts). Fast hätte ich gekauft und hätte dann den Reisemorgen früh noch mal löhnen dürfen. Teurer geworden ist sie latürnich trotzdem. Und nu? Wochenlang im Voraus die Fahrten zum Flughafen planen? (Noch) eine Stunde früher aufstehen, um im Berufsverkehr am Automaten anstehen zu dürfen? Oder mehr Zeit zu haben, einen zu finden, der überhaupt funktioniert? Ach, ich liebe diesen unprofessionellem Saftladen. Wie ereignislos wäre doch mein Leben…

[Update] So, ganz mutig doch gekauft und vorausschauend das passende Gültigeitsdatum der Reise angegeben: Tatsächlich, die Karte muß (darf) nicht mehr entwertet werden. Neben der schon genannten Falle (man muß wissen, daß man vorher wissen muß, wann man fahren will) gibt es noch zwei weitere: 1. Der Gültigkeitstag wird zurückgesetzt, wenn man von der vorausgewählten Tageskarte Innenraum auf die Tageskarte Außenraum wechselt. 2. Der Automat stempelt die Uhrzeit vom Beginn der Auswahlsitzung ein, nicht die Uhrzeit vom Fahrkartendruck! Nachdem sich die Möhre immer schon mit jeder Aktion rumquält wie ein 486DX-33 mit Windows 95 und die Bedienung durch die unnötigen Auswahlschritte komplizierter geworden ist, sind da von den 120min schon min. 2min weg – oder gar mehr! (wozu noch zu sagen wäre, daß die Fahrkartenentwerter immer noch etwas zeitl. Luft hinzugefügt haben (~10 min), insofern ist die Preiserhöhung deutlich höher als die nominalen 3,7%. Mal abgesehen davon, daß auch nicht funktionierende Fahrkartenentwerter immer schon Grund zum Ärgernis waren – gibt es außer Abzocke noch weitere Gründe, es so zu machen wie es jetzt gemacht wird?

 

Die inflationären Firefox-Releases… Jetzt haben sie die Unterstützung für den Zweifinger-Swipe hinzugefügt. Dabei gibt es auf dem Mac unter OS X Lion eine systemweite Konfiguration für Gesten – und da hatte ich mir auch für ältere Firefox-Versionen völlig zufriedenstellend einen Dreifinger-Swipe (Wischen) eingestellt und auf Seite zurück/vor gesetzt. Mit der neuen Version haben sie die Einstellung nun überschrieben. Ich hasse es…

[Update 25.12.2011] Die Einstellungen für Gesten in den Systemeinstellungen (Trackpad…) bei geschlossenem Firefox einmal um- und wieder zurückgestellt, jetzt geht es wieder.

Von wegen „It just works!“. Hier ist meine aktuelle Highscore-Liste:

  1. Macbook Pro (Mid-2010), Core i7 – „Lion unexpectedly crashes with black screen“ Nach Neuinstallation mit „Macbook Pro Video Update 1.0“ bis jetzt nicht wieder aufgetreten,
  2. Macbook Pro (Mid-2010), Core i7 – „battery is not loading to 100% or after having been loaded, its load is not staying at 100%“
  3. Mac Mini Server (2011), Core i7 – „Lion unexpectedly crashes with kernel panic“ Gerade testweise Neuinstallation. Bis jetzt einmal wieder aufgetreten, nach forciertem Ruhezustand mittels Plex. Ansonsten stabil. [Update 28.01.2012: War wohl nichts. Heute begrüßte mich nach dem Verbinden über ARD der Mini mit dem Crash-Report. Wieder CPU4. Mir reicht’s, jetzt wird ein Support-Case aufgemacht.]
  4. Mac Mini Server (2011), Core i7 – „Lion does not reactivate HDMI output after being waken from Sleep unless you connect via ARD“. Übrigens dasselbe auf MBP 2010.
  5. iPad (2010) – „Wifi sync suddenly stops and iPad cannot be found anymore“. Mit einer neueren Version als iOS 5.0.1 nicht mehr aufgetreten.
  6. iPhone 4S (2011) – „phone calls with headset send garbage (echo, feedback, scrambled) to called person“
  7. iPhone 4S (2011) – „microphone feedback during calls create noises, echos and disturb caller“
  8. iPhone 4S (2011) – „Siri is unusable, esp. when using headset“
  9. iPhone 4S (2011) – „annoying static noise when using the microphone when 3G is on“. Besonders schön in der Visual Voicebox, dieses ständige Piepen nervt zu Tode…
  10. iPhone 4S (2011) – „battery performance is much lower than advertised“
  11. iPhone 4S (2011) – „CPU seems to be overloaded, causing bad mp3/m4a performance including stuttering and sudden stop of playing music at all“. Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass Punkte 6-11 zusammenhängen…
  12. iPhone 4S (2011) – „display has a yellow faint“
  13. iPhone 4S (2011) – ‚acoustically announce calls during music will slowly fade out song, but abruptly go back to full volume after the ring is stopped“. Mit neuester iOS-Version fast vollständig OK.
  14. iPhone 4S (2011) – „network connection (esp. DNS resolution) suddenly dies and the device needs to be shutdown and rebooted“ (which is when it is working again, on the same location, same network, …). Seit 5.0, bis heute.
  15. iPhone 4S (2011) – „data network cannot be limited to Edge, thus causing inability to network in some areas, higher than necessary battery use and increase of bandwidth use“. Mit neuester iOS-Version wieder auswählbar.
  16. iPhone 4S (2011) – „Wifi networks that need a hotspot login will open automatically the page in browser, the option is no longer available in the wifi setup“. Will prevent of using a bookmarked login. How safe – the device is protected against me…
  17. iPhone 4S (2011) – „apps crash unexpectedly“
  18. iPhone 4S (2011) – „changing volume when screen is off/lockscreen on will reactivate screen“
  19. TimeCapsule (2010) – „after 13months, starts to die suddenly during operation“. Nach zweistündigem Abstöpseln und Wiederanfahren bisher stabil.
  20. OS X Lion (2011) – „external harddisks get waken up for no apparent reason“. Neben dem ständigen Summen/Brummen des Hochfahrens ist die Wartezeit, bis die Geräte „bereit“ melden nervig (Beachball), warum fragt man sich, auf die Devices wollte man nicht zugreifen… Und für die Lebenserwartung der Platten kann es auch nicht gut sein, immerhin kommen am Tag so um die Hundert Start-/Stop-Zyklen zustande.

Eigentlich ist jeder der Punkte für sich Ausschlußkriterium. Warum man dennoch festklebt? Die Konkurrenz macht’s ja leider nicht besser.

So richtig krank fühle ich mich nicht. Aber beim Essen war dieses typische „es brennt im Hals – Halsschmerzen im Anflug!“-Gefühl zu bemerken. Tja, was macht man? Sich ins Bett packen, einmummeln und mal so ein wenig schwitzen. Aber eine Packung mit Halsschmerzpastillen wäre vorsichtshalber übers Wochenende gut. Also sucht sich der Homo internetsensis die nächstgelege^Wbesterreichbare Apotheke mit Notdienst heraus. Marienplatz, aha. Es ist 21.56 Uhr, als ich an der Central-Apotheke läute. Und es ist 22.03 Uhr, als ich unbedient (bedient war ich schon, nur anders) wieder abgezogen bin. Die Apotheke hat ne Super-Webseite, schildert sogar die Halteverbote auf (ist nur teurer als andere), wahrscheinlich einfach nur Pech. Notdienst hätte die Apotheke jedenfalls gehabt. Auch im Hauptbahnhof nichts zu machen. München, oh Du Weltstadt. Ich hätte für die Packung Neo Angin glatt die 2,50 Euro gesetzliche Notdienstpauschale bezahlt. Die Odyssee hat an dieser Stelle ihr Ende gefunden. 

Irgendwie würde ich die Komponenten von Mac OS X bestenfalls als unvollständig, schlechtestens als bösartiges Bug-Sammelsurium-in-Progress bezeichnen.

Das ist besonders relevant für die Partitionierung von Festplatten. Ich hatte mit meinem MBP 15 aus 2010 ein Problem wie in  „[Lion randomly Crashs – black screen]“ beschrieben. Kurzum, ich entschied mich, die originale Festplatte in mein Notebook zu bauen und OS X Lion neu zu installieren – und zwar so sauber, wie es nur geht.

(mehr …)

Auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab, auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab, auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab, auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab…

 

…es gibt sie noch, die privaten Highlights während der Arbeit. 😉

Diese Woche war ich unterwegs in der Schweiz, um ein kommendes Projekt vorzubereiten. Eigentlich war ein Polo-Class geordert, den Audi A5 Sportback hat Europcar dann am Flughafen draus gemacht.

Einziger Nachteil: In der Schweiz herrscht strikt 120 km/h auf der Autobahn. Naja, wenigstens konnte ich so quasi im Leerlauf fahren 🙂IMG 0279

Da machte ich einen Facebook-Eintrag wegen der „Ach, sind wir toll!“-Werbung in einem Zug. Bis drei Uhr am Wochenende, stand dort zu lesen, brächte die Münchener S-Bahn Fahrgäste von A nach B, innerhalb der Woche bis 2 Uhr. Das fand ich deswegen so bemerkenswert, weil so mindestens seit 15 Jahren die Berliner Verkehrsbetriebe am Wochenende rund um die Uhr arbeiten – da wirkt die Werbung wie Anti-Werbung.
Wie dem auch sei, ich überlegte, ob ich bei all dem regelmäßigen Ärger, wie den meiner Meinung nach 99% Verspätung innerhalb Berufsverkehrszeiten, auch noch erwähnen sollte, dass ich mich verfahren habe. Das klingt so, als sei ich zu blöd, und vielleicht bin ich das ja sogar. Am Donnerstag abend, vom Karlsplatz aus kommend in Richtung Ostbahnhof, setzte ich mich in die angezeigte S2 nach Erding. Und endete ohne umzusteigen in einer S3 Richtung Holzkirchen und folgerichtig nicht am Leuchtenbergring, sondern am St.-Martins-Platz. Wieso erwähne ich etwas, wo ich doch offensichtlich zu blöd bin? Bin ich vielleicht doppelt-doof? Wahrscheinlich. Denn heute passierte (fast) dasselbe. Wieder stieg ich in Karlsplatz in eine S2 Richtung Erding, bin der festen Überzeugung, dass ich mir auch den Fahrtrichtungsanzeiger des Zuges angesehen hatte und sah kurz vor dem Ostbahnhof zufällig, dass der Zug als S3 Richtung Holzkirchen weiterverkehren würde. Nerv!
Vielleicht sollte ich die S2 ebenso meiden, wie die S6, die nur wenige Stunden am Tag auch am Leuchtenbergring hält. Die Münchener S-Bahn muss man eh nicht verstehen – deswegen versuche ich es lieber nicht. Was will man auch von diesem Unternehmen mit den freundlichen Mitarbeitern, den übersichtlichen Tarifen, den spitzenmäßigen Fahrplänen, den rosigen Zukunftsplänen und der zuverlässigen Kundenbedienung erwarten? Brrr.
 
[Update: 27.11.2011] Mittlerweile habe ich eine Erklärung. Beide Male bin ich am Karlsplatz eingestiegen, vom Saturn aus kommend. Gestern abend bin ich wieder dort gewesen. Wieder stand S2 Erding am FIS – aber nur am ersten Anzeiger. Offensichtlich ist das Ding eingefroren. Naja, ist ja scheinbar erst drei Wochen so…

Endlich ist der Webserver umgezogen. Hat wirklich super geklappt.
Das alte System vorsichtshalber per tar gesichert, außerdem /etc. Dann noch ein dpkg -list in eine Datei geleitet.
Auf dem neuen System dann die Pakete peu-a-peu installieren lassen, /etc/passwd und /etc/group gleichziehen und die Konfigurationen sowie Dateien unter /var und /usr/share einpflegen. Dann die einzelnen Komponenten auf Funktion überprüfen. Gut, hat insgesamt schon 8h gedauert, aber der Zustand war danach ungleich besser.

Viel Spaß hier!

« Vorherige SeiteNächste Seite »