Packstation – Part MCIX – hoffentlich richtig gezählt
Freitag, September 27th, 2013Hat man Töne? Einfach eine Sendung einlegen, Quittung anfordern, nach Hause gehen. Nicht schwer, oder? Naja, man könnte versehentlich einen falschen Knopf drücken und dabei durch seine eigene Verwirrung herausfinden, dass die Prozedur niemals getestet worden sein *kann*. Vielleicht sollte ich mich nicht so pingelig haben, ist ja schon toll genug, wenn die Station überhaupt mal funktioniert…
Gesagt, getan: Aufs Display gepatscht, möglichst an der Rotze vorbei, *check*. Auswahl „Sendung einlegen“, *check*. Strichcode vor den Scanner halten, *check*. Auswahl „groß wie ein Aktenordner“, *check*. Paket einlegen, *check*, Fach schließen, *check*. Button „Fach geschlossen“ betätigen, *check*. Doppelcheck – Mist, was stand da noch mal? ZUlange gedrückt? Das war bestimmt der Button für eine Quittung… Zurück? Geht nicht, ausgegraut. Verflucht. Nur das Hauptmenü ist auswählbar. Ich will aber nicht ins Hauptmenü, ich will meine ver*****te Quittung als Beleg, dass ich die Ware zurückgeschickt habe. Mir steigt das Blut in den Kopf, der Adrenalinspiegel steigert sich spontan. Ich verfluche das Gerät. Ich grübele, drücke dann doch noch auf den Button „Hauptmenü“. Es erscheint die Frage, ob ich eine Quittung möchte. Klar.Â
Aber wo hier die Logik liegt? Wozu ein Zurück-Button, wenn er nicht geht? Warum Transaktionslogik vorgaukeln, wenn keine vorhanden ist?Â
*schnief*