Fr. 21 Sep., 2012
iPhone 5 angeguckt
published by Christian Comments (0) Filed under: Apple, Meinungen und BeobachtungenIm Apple Store Rosenstraße gab es die Möglichkeit, sich das iPhone 5 einmal anzusehen.
Die meisten Geräte hatten bereits den Geist aufgegeben; einige zeigten noch „zu wenig Akku“ – wahrscheinlich trifft das alle und es ist zumindest nicht wirklich überraschend, so am ersten Tag.
Der erste Anblick: Sieht von vorne aus wie ein 4S. Der erste (intime) Kontakt: Mann, ist das leicht.
Zu leicht! „Zu leicht!“ war das Gefühl, „Plastik“ der Gedanke. Haptik erzeugt kein Gefühl von Wertigkeit. Und das, obwohl Verarbeitung und Werkstoffe auf den oberflächlichen Blick edel sind. Massiv, es wackelt nichts, das Display ist stabil, alles so, wie es sein soll. Dennoch, das geringe Gewicht stört. 20g mehr hätte sein dürfen. Ich vermute mal, dass das eine oder andere Gerät Schäden abbekommen wird, weil man gar nicht mehr an das Handy in der Tasche denkt.
Die erste Nutzung: Es gab tatsächlich noch 2-3 Geräte mit genügend Saft. Eines bespielte ich ein wenig. Eindruck: Hölle schnell. Alles flüssig. Fotos sozusagen sofort. Insgesamt war ja das 4S schon schnell – das 5 toppt das. Das Display ist eigentlich nur erhöht. Vertikal bringt das Display kein „Aha!“, obwohl es brilliant ist. Schwenkt man es horizontal und nutzt eine App, die vom neuen Format Gebrauch macht, so fällt das zusätzliche real estate sofort positiv auf.
Mein Fazit: Wechsel nicht nötig. Insgesamt ein wenig Evolution. Aber ob das auf dem Markt bestehen kann, wenn das zu einem Großteil als Lifestyle-Produkt begriffen wird? Siri ist immer noch ein Ärgernis, das Design komplett inakzeptabel (Internetverbindung für Spracherkennung?). Die GUI ist mittlerweile in die Jahre gekommen; für Effizienz in der Kommunikation bieten andere Anbieter bessere Ideen (MS Windows 8). Die Kartenapplikation ist durch Navigation aufgewertet, allerdings weiß ich noch nicht, wie gut die ist. Die App an sich, das Kartenmaterial und überhaupt die Integration räumlicher Daten (oder Funktionen darauf) sind stiefmütterlich, at best. Wir sind noch weit von Tricordern entfernt…
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.