Di. 7 Aug., 2012
Hitze! Trinken! Wasser muss her! Also rein ins Kaiser‘s und eine Flasche Wasser gekauft. An meinem Arbeitsplatz wieder angekommen will ich mir das kühle Nass zu Gemüte führen. Aber halt, irgendetwas stimmt da nicht. Nachdenklich drehe ich die Plastikflasche in der Hand. Schraube den rosafarbenen Deckel auf und zu – und da fällt es mir auf: Der Verschluss hat nicht das charakteristische „Kkrrt“ gemacht, das es sonst macht, wenn die Sollbruchstellen zwischen Deckel und dem kleinen Plastikring reißen.
Ja, ich bin ein wenig paranoid. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass Lebensmittl vergiftet wären. Brrr. Deshalb ging ich zurück in den Laden und tauschte – Kaiser‘s kennt eben manchmal noch das Wort „Service“ – die Flasche um. Kaum habe ich die Flasche in der Hand, fällt mir eines auch schon auf: Die Füllmenge ist viel höher als die der anderen Flasche.
Im Endeffekt heißt das wohl, dass sich da jemand im Supermarkt an einer Flasche Wasser gütlich getan hat. Selbstverständlich ohne zu bezahlen. Und grenzwertig debil genug, um die kontaminierte Flasche einfach zurückzustellen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, welche Keime ich abbekommen hätte, wenn ich dem „Ach neee, das ist peinlich“-Anfall nachgegeben hätte…
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.