Archive for November, 2011

fdisk richtig…

Mittwoch, November 23rd, 2011

Irgendwie würde ich die Komponenten von Mac OS X bestenfalls als unvollständig, schlechtestens als bösartiges Bug-Sammelsurium-in-Progress bezeichnen.

Das ist besonders relevant für die Partitionierung von Festplatten. Ich hatte mit meinem MBP 15 aus 2010 ein Problem wie in  „[Lion randomly Crashs – black screen]“ beschrieben. Kurzum, ich entschied mich, die originale Festplatte in mein Notebook zu bauen und OS X Lion neu zu installieren – und zwar so sauber, wie es nur geht.

(mehr …)

fdisk -i /dev/disk0

Mittwoch, November 16th, 2011

Auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab, auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab, auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab, auf eine mit GPT partitionierte Festplatte setzt man kein fdisk -i /dev/disk0 ab…

 

Ein Traum auf vier Rädern…

Samstag, November 12th, 2011

…es gibt sie noch, die privaten Highlights während der Arbeit. 😉

Diese Woche war ich unterwegs in der Schweiz, um ein kommendes Projekt vorzubereiten. Eigentlich war ein Polo-Class geordert, den Audi A5 Sportback hat Europcar dann am Flughafen draus gemacht.

Einziger Nachteil: In der Schweiz herrscht strikt 120 km/h auf der Autobahn. Naja, wenigstens konnte ich so quasi im Leerlauf fahren 🙂IMG 0279

Münchener S-Bahn mal wieder…

Freitag, November 11th, 2011

Da machte ich einen Facebook-Eintrag wegen der „Ach, sind wir toll!“-Werbung in einem Zug. Bis drei Uhr am Wochenende, stand dort zu lesen, brächte die Münchener S-Bahn Fahrgäste von A nach B, innerhalb der Woche bis 2 Uhr. Das fand ich deswegen so bemerkenswert, weil so mindestens seit 15 Jahren die Berliner Verkehrsbetriebe am Wochenende rund um die Uhr arbeiten – da wirkt die Werbung wie Anti-Werbung.
Wie dem auch sei, ich überlegte, ob ich bei all dem regelmäßigen Ärger, wie den meiner Meinung nach 99% Verspätung innerhalb Berufsverkehrszeiten, auch noch erwähnen sollte, dass ich mich verfahren habe. Das klingt so, als sei ich zu blöd, und vielleicht bin ich das ja sogar. Am Donnerstag abend, vom Karlsplatz aus kommend in Richtung Ostbahnhof, setzte ich mich in die angezeigte S2 nach Erding. Und endete ohne umzusteigen in einer S3 Richtung Holzkirchen und folgerichtig nicht am Leuchtenbergring, sondern am St.-Martins-Platz. Wieso erwähne ich etwas, wo ich doch offensichtlich zu blöd bin? Bin ich vielleicht doppelt-doof? Wahrscheinlich. Denn heute passierte (fast) dasselbe. Wieder stieg ich in Karlsplatz in eine S2 Richtung Erding, bin der festen Überzeugung, dass ich mir auch den Fahrtrichtungsanzeiger des Zuges angesehen hatte und sah kurz vor dem Ostbahnhof zufällig, dass der Zug als S3 Richtung Holzkirchen weiterverkehren würde. Nerv!
Vielleicht sollte ich die S2 ebenso meiden, wie die S6, die nur wenige Stunden am Tag auch am Leuchtenbergring hält. Die Münchener S-Bahn muss man eh nicht verstehen – deswegen versuche ich es lieber nicht. Was will man auch von diesem Unternehmen mit den freundlichen Mitarbeitern, den übersichtlichen Tarifen, den spitzenmäßigen Fahrplänen, den rosigen Zukunftsplänen und der zuverlässigen Kundenbedienung erwarten? Brrr.
 
[Update: 27.11.2011] Mittlerweile habe ich eine Erklärung. Beide Male bin ich am Karlsplatz eingestiegen, vom Saturn aus kommend. Gestern abend bin ich wieder dort gewesen. Wieder stand S2 Erding am FIS – aber nur am ersten Anzeiger. Offensichtlich ist das Ding eingefroren. Naja, ist ja scheinbar erst drei Wochen so…