Di. 16 Nov., 2010
Neue Firefox 4 Beta für Mac OS X
published by Christian Comments (0) Filed under: Apple, IT, Meinungen und BeobachtungenBeta 7 vom Firefox 4 für Mac OS X ist erschienen.
Das Gute vorweg: Das Ding ist verflucht schnell, besonders bei JavaScript flutscht es nur so.
Aber dann die überwiegenden negativen Aspekte: Wieso verflucht noch mal muss man von einer Beta zur nächsten das UI völlig umstellen? Die Statusleiste ist weg; Links werden jetzt in der Adressliste angezeigt (!). Tools wie AdBlock, FlashGot oder DownloadHelper stehen nicht mehr „einfach so“ zur Verfügung, man muss sich mühsam durch Menüs hangeln oder „rechtsklicken“.
Reload-Button im Design und Position geändert, nun kein einzelner Knopf mehr neben „zurück“/“vor“, sondern auf der anderen Seite am Ende der Adresszeile, links neben dem Suchfeld. Prima, da kann man ja Mausschubsen (Cmd+R kenne ich).
Mausgesten (drei-Finger-Swipes nach unten) sind nicht Apple-konform (statt „ganz nach unten“ erscheint eine Übersichtsseite der geöffneten Tabs ähnlich Exposé).
Alle Achtung, selten eine überarbeitete Software bekommen, woran fast alles Gute verschlimmbessert worden ist ohne Not…
[Update 25.11.2010]
- der Reload-Button läßt sich nach Rechtsklick auf die Symbolleiste und Auswählen von „Anpassen“ einfach irgendwohin ziehen
- ebenso der „Home“-Button
- Mausgesten lassen sich durch „about:config“ in der Adresszeile modifizieren: browser.gesture.swipe.up zu cmd_scrollTop und browser.gesture.swipe.down zu cmd_scrollBottom
- die Statusleiste kann nur notdürftig simuliert werden (bäh)
- völlig nervig ist, dass nicht nur die Links in der Adressleiste dargestellt werden, sondern der Adressleisteninhalt beim Umschalten von Tabs usw. bestehen bleibt, bis man auf das Feld zeigt. Sehr unproduktiv, ständig glaubt man sich auf der falschen Seite…
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.